Diese Fäustlinge habe ich meiner Oma zu Weihnachten gestrickt. Sie hatte sich sehr gefreut. Vorallem, weil Zöpfe drauf waren! sie hatte mir letzten Sommer Zöpfestricken beigebracht ;-)
Die Anleitung habe ich aufgeschrieben. Ich habe die Schühchen von meiner Oma gelernt. Ich hoffe, dass die Anleitung verständlich ist. Wenn nicht, sagt bitte Bescheid!
Danke :-)
Material: 30 gr. Baumwolle, 5 Stricknadeln
Für das Bündchen 32 Maschen auf 2 Nadeln anschlagen, eine Nadel rausziehen und auf ein Nadelspiel verteilen (je 8 Maschen auf eine Nadel), im Bündchenmuster 2 M rechts und 2 M links stricken. Das ungefähr 15 Runden (Jeder kann das Bündchen so lang stricken, wie er es möchte.)
1 Runde Löcher stricken (d.h. 2 M rechts, 2 M links zusammenstricken und gleich eine Masche wieder aufnehmen, 2 M rechts, 2 M links zusammenstricken, ...usw.)
2 Runden im Bündchenmuster weiterstricken
Auf die 1. Nadel 4 Maschen von der 2. Nadel aufnehmen, sodass auf der 1. Nadel 12 Maschen sind.
Nadel 2, 3 und 4 stilllegen und auf der 1. Nadel weiterstricken.
3 Reihen rechts, 3 Reihen links, 3 Reihen rechts,… (18 Reihen). Die erste Masche in jeder Reihe wird abgehoben (nicht gestrickt). Bei Reihe 17 die 2. & 3. Masche und die 11. & 12. Masche zusammenstricken. Auf der Nadel sind nun 10 Maschen.
Maschen wie folgt auf dem Nadelspiel verteilen: Nadel 1: 10 Maschen Nadel 2: 5 Maschen Nadel 3: 10 Maschen Nadel 4: 5 Maschen
Auf Nadel 2 und 4 jeweils weitere 11 M aufnehmen, sodass auf Nadel 2 und 4 jeweils 16 M sind.
Es wir weiter in Runden gestrickt: 2 Runden rechts, 2 Runden links, 2 Runden rechts, 2 Runden links, 2 Runden rechts, 2 Runden links, 1 Runde rechts stricken
Auf Nadel 1 und 3 in jeder Runde die ersten 2 und die letzten 2 M zur Schräge zusammenstricken.
Die letzte M auf der 1. Nadel kommt auf Nadel 2 und die letzte M der 3. Nadel auf Nadel 4.
Strumpf auf die andere Seite drehen.
Die Stricknadeln zusammen nehmen (nebeneinander halten) und von beiden Nadeln immer die ersten beiden Maschen zusammenstricken und über die letzte Masche ziehen.